zurück

Kinderrechte 2022: «Chancengerechtigkeit und Gleichstellung»

Im Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte vom 20. November 2022 wird das Recht auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung in den Vordergrund gestellt. Sie bieten Lehrpersonen die Gelegenheit, sich mit ihren Klassen mit diesen Kinderrechten auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler steigen mit spielerische Aktivitäten in die Themen ein und lernen anschliessend mit partizipativen Methoden die demokratischen Prinzipien der Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung kennen. Mit den Übungen werden darüber hinaus BNE-Kompetenzen gefördert wie kritisch und konstruktives Denken, Perspektiven wechseln sowie Verantwortung übernehmen und Handlungsspielräume nutzen.Die Arbeitsblätter werden von einem inklusiven Arbeitsblatt und einer Hilfestellung in vereinfachter Sprache begleitet.

Das Projekt «Kinderrechte 2022» wurde von den Organisationen Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Integras, Terre des Hommes Suisse und terre des hommes schweiz lanciert.

Integrierte Themen und Kompetenzen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Politik, Demokratie und Menschenrechte
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Geschlechter und Gleichstellung
Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Materialien und Werkzeuge > Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Wirkungen von Materialien und Werkzeugen erproben und im bildnerischen Prozess einsetzen.
Sprachen > Deutsch > Sprechen > Dialogisches Sprechen > Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen > Die Schülerinnen und Schüler können sich und andere wahrnehmen und beschreiben.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können auf andere eingehen und Gemeinschaft mitgestalten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen > Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Lebensweisen beschreiben und erkennen, was Menschen ihre Herkunft und Zugehörigkeiten bedeuten.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können