zurück

Klartext über Liebe, Körper und Sexualität

Cover

Dieses Sachbuch in einfacher Sprache des Autorinnenduos Jeannette Meier und Myriam Spengler hilft jungen Heranwachsenden, ihre körperlichen Reaktionen und ihre Sexualität besser zu verstehen. Sie lernen, auf ihre ganz persönlichen Gefühle zu achten und zu sagen, was ihnen gefällt und was nicht. Geschlechtliche Zugehörigkeit und Vielfalt ist ebenso ein Thema wie die Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen. Ein Glossar mit der Klärung wichtiger Fachbegriffe, vielen Tipps und Links machen die Publikation zu einer wertvollen Begleitung für Pubertierende. In Anlehnung an die Sexualaufklärung des Lehrplans 21.

Inhalt: Emma und Ben kennen sich von der Schule. Ben freut sich immer, wenn er Emma sieht. Auch Emma findet Ben anziehend. Sie verabreden sich und fühlen sich zum ersten Mal richtig verliebt. Es ist schön, sich nahe zu sein und einander zu berühren. Die beiden Jugendlichen lernen durch die Sexualität ihren eigenen Körper neu kennen und entdecken zum ersten Mal den Körper des anderen Geschlechts.

Dateien

Unterrichtsmaterial 184 Mal heruntergeladen
Formaler Typ
Richtpreis
Fr. 6.00
Autor/in dieses Mediums
Myriam Spengler, Jeannette Meier
ISBN
978-3-7269-0363-3
Erscheinungsjahr
2022
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Geschlecht und Rollen reflektieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Geschlecht und Rollen reflektieren. > Geschlecht und Rollen > können Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf Geschlecht und Rollenverhalten in der Gruppe formulieren und respektvoll diskutieren (z.B. Bedürfnisse, Kommunikation, Gleichberechtigung).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Geschlecht und Rollen reflektieren. > Geschlecht und Rollen > können Darstellungen von Männer- und Frauenrollen sowie Sexualität in Medien auf Schönheitsideale und Rollenerwartungen analysieren und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung kritisch betrachten.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Beziehungen, Liebe und Sexualität reflektieren und ihre Verantwortung einschätzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Beziehungen, Liebe und Sexualität reflektieren und ihre Verantwortung einschätzen. > Beziehung und Sexualität > reflektieren eigene Erwartungen und Ansprüche in ihrem Umfeld an Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaft und Ehe.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Beziehungen, Liebe und Sexualität reflektieren und ihre Verantwortung einschätzen. > Beziehung und Sexualität > verbinden Sexualität mit Partnerschaft, Liebe, Respekt, Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung und können sexuelle Orientierungen nicht diskriminierend benennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Beziehungen, Liebe und Sexualität reflektieren und ihre Verantwortung einschätzen. > Beziehung und Sexualität > kennen ihre Rechte im Umgang mit Sexualität und respektieren die Rechte anderer.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können