Was gehört in einen biologischen Garten? Wie pflegt man diesen nach den Regeln der Permakultur? Und wie fördert man auf dem Schulareal die Biodiversität? Schülerinnen und Schüler in Biel und in ...
Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und ...
Unterrichtsmappe für die Primarstufe (1.-4. Klasse)
Die vorliegende Unterrichtsmappe gibt einen guten Überblick über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) und ermöglicht einen niederschwelligen, ...
Projektwochenmodul Actionbound.
Leon ist mit seiner Familie umgezogen und entdeckt im neuen Haus auf dem Dachstock ganz viel Abfall. Er hat seiner Mutter versprochen, alles zu entsorgen. Leider ...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt ...
Mit dieser schriftlichen summativen Lernzielkontrolle wird die erste Orientierung im Hunderterraum geprüft.
Die Lernkontrolle beinhaltet Aufgaben zu den verschiedenen Anforderungsniveaus: ...
Mit dieser schriftlichen summativen Lernzielkontrolle wird das vertiefte Zahlenraumverständnis im Hunderterraum geprüft.
Die Lernkontrolle beinhaltet Aufgaben zu den verschiedenen ...
Mit dieser schriftlichen summativen Lernzielkontrolle wird das das Subtrahieren, Halbieren und Verdoppeln im Zahlenraum bis 100 geprüft.
Die Lernkontrolle beinhaltet Aufgaben zu den ...
Mit dieser schriftlichen summativen Lernzielkontrolle wird das Rechnen mit Geld geprüft.
Die Lernkontrolle beinhaltet Aufgaben zu den verschiedenen Anforderungsniveaus:
ca. 60 % ...
Mit dieser schriftlichen summativen Lernzielkontrolle wird das Verständnis zum kleinen Einmaleins geprüft.
Die Lernkontrolle beinhaltet Aufgaben zu den verschiedenen Anforderungsniveaus: ...