Gebirge sind herausragende Geländeformen der Erdoberfläche mit unterschiedlichen Hangneigungen, Expositionen sowie vielfältigen Reliefformen. Die grossen Höhenunterschiede und die vielfältige ...
Das Bildungsministerium der Ukraine stellt viele Lehrwerke kostenlos online zur Verfügung. Die folgende Zusammenstellung beinhaltet Direktlinks zu den Materialien, welche in der Ukraine für den ...
Alubüchsen finden sich fast in jedem Haushalt. Im #digifernunterricht bauen SuS daraus ein Katapult. Es wird geklebt, geschnitten, gefaltet und zusammengesetzt. Klebeband und Gummi kommen als Material ...
Wir stammen alle von irgendwo her. Aus dem Jura, der Schweiz, aus Europa, von der Erde. Dort sind unsere Wurzeln – Wurzeln, die zum Leben Boden brauchen. Und was wäre, wenn wir unsere Wertschätzung ...
Die Beteiligung und Mitverantwortung von Lernenden kann die Schul- und Lehrbetriebskultur nachhaltig und zukunftsorientiert verändern. Wenn den Meinungen und Erfahrungen aller schulischen Akteurinnen ...
Als Raum für gemeinsames Leben und geteiltes Lernen bietet die Schule unzählige Möglichkeiten, am «Zusammenleben» zu arbeiten und dieses zu entwickeln. Die Aneignung von BNE-Kompetenzen, wie z.B. ...
«Draussen unterrichten» sprengt die Grenzen des Klassenzimmers und lässt Bewegungsfreiheit zu. Von einzelnen Ausflügen bis hin zum gesamten Schulprogramm, das ausserhalb der Schulgebäudes umgesetzt ...
Die Unterrichtsimpulse zum Kinderrechtstag 2021 behandeln das Recht auf Spiel und Freizeit. Spielen ist essenziell für die Entwicklung von Kindern und für ihr körperliches und geistiges ...
In der heutigen Welt voller Umbrüche ist es wichtig zu wissen, wer wo in welcher Form Einfluss auf das private und gesellschaftliche Geschehen hat oder haben sollte. Damit rückt die Frage der ...
Ob im Winter in der Halle oder im Sommer auf dem Rasen: Korbball ist geprägt von Dynamik, Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist. Dieses Monatsthema bietet Ideen, um diese spannende Sportart in den ...