dance4school ist ein Online-Plattform für Lehrpersonen, die sich mit ihren Schülerinnen und Schülern an das Thema Tanz wagen möchten. Auf dieser Webseite findet man viele Ideen, Hilfestellungen wie ...
Löten mit Zinn ist eines der wichtigsten Verfahren für das TTG, wenn es um das Arbeiten mit Niederstrom und Elektronik geht. Ob mit der Klasse ein simpler Stromkreis mit LEDs gebaut werden soll ...
Die Tellsgeschichte bietet alle Elemente einer Heldengeschichte. Der rechtschaffene Bergbauer Tell wehrt sich gegen den Schurken Gessler. Er wird gefangen genommen, befreit sich und flieht. In der ...
Die Erzählungen über die Schlacht am Morgarten machen die einfachen Schwyzer Bauern zu Helden. Doch waren es wirklich einfache Bauern, die 1315 kämpften? Und war ihr Verhalten heldenhaft oder ...
Die Führung "Rückkehr auf leisen Pfoten" befasst sich mit der Ausrottungsgeschichte einheimischer Tiere, deren Rückkehr und der Bedeutung von Wiederansiedlungsprojekten.
Durch das starke Eingreifen ...
Mustergestaltung und Buchbinden sind im Trend – denn selbstgemachte Bücher sind tolle Geschenke.
Klare Anleitungen nach dem Baukastenprinzip führen zu individuellen Bucheinbänden – schneller Erfolg ...
Das neue Buch der Flechtexpertin Monika Künti.
Flechten mit Streifen aus Naturmaterialien, Papier, Geschenkbändern oder veganem Leder.
Techniken und Anleitungen für Projekte: vom Armreif bis zum ...
Lange Zeit galt der Rütlischwur in Geschichtsbüchern und im Schulunterricht als Gründungsakt der Eidgenossenschaft. Hier sei 1291 die Schweiz gegründet worden und den "Urkantonen" Uri, Schwyz und ...
Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz liegt im Zentrum von Schwyz und ist der Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums in der Zentralschweiz. Von aussen ist das Museum ein barockes Korn- und Zeughaus ...