Methoden-Set zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
Noch immer beeinflussen hartnäckige Geschlechterstereotype und Rollenbilder die Berufs- und Studienwahl von Jugendlichen. ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...
Was sind die Kinderrechte? Für wen gelten die Kinderrechte? Wie können Kinder und Jugendliche ihre Rechte wahrnehmen? Sind Kinderrechte auch Menschenrechte? Seit wann und warum gibt es sie? Warum sind ...
Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht ...
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Der diesjährige Tag der Kinderrechte am 20. November ist ein spezieller Feiertag und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit dem Prinzip der Kinderbeteiligung ...
Der elfjährige Ayham ist mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet. Eigentlich wäre er lieber in seiner Heimat bei seinen Freunden geblieben, doch nun muss er in der Schweiz ...
Unterrichtsmaterial zum Anlass des nationalen Frauenstreiks vom 14. Juni 2019.
Die Inhalte sind nach Zyklen differenziert und je nach zur Verfügung stehender Zeit adaptierbar. Ziel ist die ...
Konsum ist eine der grössten Herausforderungen für eine Nachhaltige Entwicklung, da viele unserer täglichen Konsumhandlungen Routinen und Gewohnheiten sind. Diese zu hinterfragen und zu ändern, ist ...
Die Hafenstadt Pozzallo ist einer von vier Flüchtlings-Hotspots in Sizilien. Im örtlichen Aufnahmezentrum werden die Menschen versorgt und registriert. Gleichzeitig wird dort über die Zukunft der ...