Auf der Website migrationsgeschichte.ch finden Lehrpersonen kostenlose, fertig vorbereitete Unterrichtseinheiten zur Schweizer Migrationsgeschichte. «Wir unterstützen die Schulen, über aktuelle ...
Das Klimamessgerät für den Stall überwacht die Temperatur, Luftfeuchte und Ammoniak - Konzentration im Nutztierstall. Zudem zeigt eine Verlaufsanzeige die Hitzewerte der vergangenen 24 Stunden ...
Nirgendwo in Europa fährt man häufiger Zug als in der Schweiz. Lokführer:innen und Zugverkehrsleiter:innen sorgen im Hintergrund dafür, dass alle Reisenden ihr Ziel erreichen. Angela Haas findet ...
Die Mobilität in der Schweiz hat sich in den letzten 100 Jahren grundlegend verändert. Heute sind wir täglich rund 90 Minuten mit diversen Verkehrsmitteln unterwegs. Im Gespräch mit einem ...
Seit der Eröffnung der ersten Autobahn 1955 hat sich das Strassennetz in der Schweiz stark verdichtet. Zwar sind wir so mobil, doch der zunehmende Verkehr hat auch Schattenseiten. Expert:innen ...
In der Schweiz werden immer mehr Güter transportiert. Was es braucht, bis ein «Päckli» sein Zielort erreicht, erfährt Angela Haas von einem Lastwagenchauffeur. Damit der zunehmende Güterverkehr in ...
Selbstfahrende Autos und nachhaltige Verkehrskonzepte: Künftig wird unsere Mobilität eine andere sein. Bereits heute testet die Vorreiter-Stadt Wil neue Verkehrsideen. Von einem Verkehrsexperten ...
In dieser kleinen Lerneinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie abbrechende und periodische Dezimalzahlen in Brüche umwandeln können.
Titelbild: Fractional Hugs and Kisses von ...