Die Zuger Kompetenzpässe "Medien und Informatik" sind Planungsinstrumente, Orientierungshilfen, Förderinstrumente und Ideengeber. Sie sollen Lehrpersonen, pädagogische ICT-Supporterinnen und ...
Diese Lernstandserfassung dient dazu, beim Übergang in den 2. Zyklus eine Überblick darüber zu erhalten, wie gut die Schülerinnen und Schüler Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 lösen ...
Die vorliegende Umsetzungshilfe bietet mithilfe von drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit an, wie Schülerinnen und Schüler, ausgehend von Geräuschen und kurzen Hörtexten ( ...
Ab dem Zyklus 2 sollten die Schüler/-innen die Mal- und Geteiltaufgaben des kleinen Einmaleins kennen. Für die Diagnose, welche Aufgaben wie beherrscht werden, stehen hier Materialen für ...
Auf der nachfolgend genannten Internetseite finden Fremdsprachenlehrpersonen eine Fülle von Unterrichtsideen, wie die Lernenden auf Texte eingestimmt werden können (pre-reading), wie sie ...
Die vorliegende Orientierungsarbeit "Fragen, Handeln, Begründen" bietet eine Sammlung von 7 Aufgaben zu allen verbindlichen Grobzielen des Lehrplans für die 3. und 4. Klasse und zu weiteren zentralen ...
Orientierungsaufgaben "Fragen, Handeln, Begründen": Aufgabe 1
Gefühle der Trauer erkennen und benennen
Worte/Sätze, Handlungen erkennen und nennen, die Trost spenden können
Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) ist ein Dokument, das dazu dient, die Kenntnisse in verschiedenen (in der Schule und ausserhalb der Schule erworbenen) Sprachen "sichtbar" zu machen und zu ...