Frische Bergluft und Sonne sind gesund. Das dachte sich 1880 auch die Bündnerin Johanna Spyri und schickte ihren kranken Sohn zur Genesung in die Berge. Die Landschaft und die Leute inspirierten die ...
Seine blühende Fantasie und eine inspirierende Umgebung machten ihn berühmt. Der Berner Schriftsteller und Bühnenautor schrieb das Theaterstück «Der Besuch der alten Dame». Es wurde 1956 in Zürich ...
Von Menschen im Mondschein inspiriert, beginnt der Bündner Maler in den 1950er-Jahren Skulpturen zu formen. Der Künstler ist aber mit seinen langen, dünnen Werken nicht zufrieden – im Gegensatz zu ...
Feuer, Wasser und Lärm: Der in Freiburg geborene Künstler mochte es, wenn seine Werke laut waren und etwas mit ihnen geschah. Manchmal zerstörten sich seine maschinenartigen Gebilde sogar selbst. Mit ...
Der Luzerner Künstler und Rock-Musiker Davix (geboren 1966) verknüpft zwei unterschiedlich gestaltete Leinwände als Installation miteinander. Auf der einen Seite wiederholt sich eine Form immer und ...
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeleitet, möglichst rasch und sicher im Wörterbuch nachzuschlagen.
Dieses Paket beinhaltet:
Kompetenzorientierung nach Lehrplan 21
Wörterbuchsuche ...
Wie malen Künstlerinnen und Künstler heute? Giacomo Santiago Rogado (geboren 1979 in Luzern, lebt und arbeitet in Berlin) arbeitet einerseits traditionell mit Pinsel und Farbe auf Leinwand. ...
Für ihre Arbeit, die Teil der Ausstellung zentral! war, hat Mahtola Wittmer (geboren 1993) drei ungewöhnliche Kleidungsstücke an die Wand gehängt. Oberteile mit überlangen und geschlossenen Ärmeln, ...
Die Künstlerin Kathrin Affentranger (geboren 1983 in Wolhusen, lebt und arbeitet in Zürich) zeichnet mit Farbstiften starke Liebesgefühle.
Unsere Anleitung zeigt entsprechende Aufgabenstellungen.