Mit Microsoft Forms können Umfragen, Anmeldungen, Tests, etc. erstellt werden. In diesem Tutorial wird erklärt, wie diese zu Microsoft 365 gehörende App zur Organisation eines ...
Beim alleinigen Konsumieren eines Videos kann schnell der Eindruck entstehen, alles gut verstanden zu haben. Der H5P-Inhaltstyp Interactive Video bietet die Möglichkeit, dass die Lernenden anhand ...
Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
Das Drucken von doppelseitigen Karteikarten/Flashcards/Lernkarten direkt aus Quizlet ist nicht mehr möglich. In der Anleitung wird ein Workaround beschrieben, wie das mit der hier zur ...
Die Broschüre "So macht Lesen Freude" der DVS Luzern zeigt die Wichtigkeit der Leseförderung im Lehrplan 21 auf. Kurz und überschaubar werden fachwissenschaftliche Grundlagen dargestellt. Daneben ...
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Buchstaben, Schriften und Texte können in vielfältiger Weise als Grundlage für eigene Bildideen genutzt werden. In diesem IdeenSet der PH Bern werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie mit ...
Link zum Volksschulamt Luzern zum Fachbereich Fremdsprachen, wo neben grundlegenden Informationen eine lesenswerte Broschüre mit Anregungen zur Umsetzung von Französisch- und ...
Link zur Informationsplattform des Kanton St. Gallens für Lehrpersonen im Bereich Fremdsprachen. Dort finden sich eine interessante Broschüre zum Thema Fremdsprachenunterricht für Lehrpersonen ...
Der Kanton Zürich hat für den Lehrplan 21 eine frei zugänglich Broschüre veröffentlicht, die aufzeigt, was kompetenzorientierte Beurteilung ausmacht und wie man sie im ...