Die vorliegende Umsetzungshilfe bietet mithilfe von drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit an, wie Schülerinnen und Schüler, ausgehend von Geräuschen und kurzen Hörtexten ( ...
Die Broschüre "So macht Lesen Freude" der DVS Luzern zeigt die Wichtigkeit der Leseförderung im Lehrplan 21 auf. Kurz und überschaubar werden fachwissenschaftliche Grundlagen dargestellt. Daneben ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
Die vorliegende Publikation enthält 28 Beispiele guter Praxis für den Sprachenunterricht in der obligatorischen Schule.
Diese Beispiele wurden von Didaktikerinnen und Didaktikern und von ...
sprachenunterricht.ch ist eine Informationsplattform zum Sprachenunterricht in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Es finden sich dort eine Vielzahl ...
Das Fachdokument gibt verschiedene Informationen zur Mündlichkeit in der Primarschule. Neben den zu fördernden Kompetenzen wird erläutert, wie die Mündlichkeit gezielt gefördert werden kann.
Wie können die zentralen Bildungsbereiche Sprachförderung und ICT sinnvoll miteinander verbunden werden? Im Teil Literacy besprechen die Autoren wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis der ...