Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Noch bis in die 80er Jahre wurde der ganze Abfall in der Schweiz auf Deponien gelagert. Heute wird vieles recycelt. Ein grosser Teil des Abfalls besteht jedoch aus Verpackungen, die nicht recycelt ...
Das IdeenSet "Jonglieren mit der Berufswahl" unterstützt Lehrpersonen mit seinen Materialhinweisen bei der Aufgabe, den Berufswahlprozess von Kindern zu begleiten – eine Aufgabe, die über den ...
Wassernetz.ch ist das Schweizer Bildungsnetzwerk zum Thema Wasser.
Es ermöglicht authentisches Lernen am Wasser in Zentren von ausserschulischen Lernorten der Projektpartner und stellt ...
Auf der Hamepage von Swiss Recycling finden sich Unterrichtsmaterial zu den Themen Recycling, Wertstoffe, Stoffkreisläufe, Littering etc. Es gibt Unterlagen und Material für ganze Projektwochen, ...
Thema
Der Tourismus in Nidwalden hat seine Anfänge im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung des Tourismus war in Nidwalden eng mit der aufkommenden Industrialisierung verbunden und veränderte die ...
Der praxisnahe, kostenlose Umweltunterricht zu den Themen "Abfall & Konsum", Klima & Energie" und "Wasser" holt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag ab. Unter Anleitung einer externen ...
Aqua viva hat verschiedene Angebote für Exkursionen und Anlässe zur Umweltbildung. Auch findet man lohnenswerte Unterrichtsmaterialien z.B. für eine Bachexkursion (zuerst ein Login anfordern).
...
Beim 3D-Drucken erleben Schülerinnen und Schüler wie Engineering vom Prinzip her funktioniert. In Teamarbeit werden eigene Produktideen geplant, Modelle am Computer entwickelt, mit dem 3D-Drucker ...
«Stromwelt CKW»
Willkommen in der «Stromwelt CKW»: Wir bieten Lehrpersonen, Schulklassen und Schülern spannenden, stufengerechten Energieunterricht sowie Führungen und Schulprojekte zu den Themen ...