Die Plattform politische-medienkompetenz.de bietet Materialien für den Themenschwerpunkt „politische Bildung in der digitalen Welt“. Die theoretischen Hintergrundinformationen, Diskurse und Debatten ...
Demokratielernen braucht Medienbildung! Hassreden, diskriminierende und rassistische Äusserungen begegnen uns immer häufiger im Internet. Fake News, Desinformationskampagnen und Filterblasen sind ...
Diese Unterrichtseinheit stellt sich der Frage, wie das Zusammenleben verschiedener Menschen gelingen kann. Dabei liegt der Fokus in der Wahrnehmung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen mit ...
Die übergeordnete Fragestellung «Wieso brauchen wir Menschenrechte» leitet die Schülerinnen und Schüler zu einer intensiven und entdeckenden Auseinandersetzung mit den Themenbereichen «Menschen- und ...
Das kleine Do-it-your-self-Kartenset INNEN-LEBEN ist ein Werkzeug, mit dem man eigene, auf die Person zugeschnittene Sätze bilden kann. Diese Sätze regen einerseits konkret Lösungen für spezifische ...
Wurde das Corona-Virus absichtlich in die Welt gesetzt? Hat die Mondlandung tatsächlich stattgefunden? Und war 9/11 von den USA geplant? Manche Menschen glauben die Wahrheit zu kennen. Doch oft sind ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
«Kannst du deinen Augen und Ohren noch trauen?» – Comedian Stefan Büsser spielt plötzlich in einem Porno mit und Politikern werden Worte in den Mund gelegt, die sie so niemals gesagt haben. Alles fake ...
Von seiner Zerebralparese, dem Rollstuhl und seinen Einschränkungen lässt sich der 25-jährige Oli nämlich nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: Er hat einen Job, eine eigene Wohnung und ist ...
Neben ihrem Beruf als Kindergärtner ist Gina leidenschaftliche Jägerin. Ein Hobby, das polarisiert. Die 24-Jährige gibt Einblicke in die verschiedenen Aufgaben einer Jägerin und nimmt Stellung zu den ...