Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Neopixel LED Streifen ermöglichen kreative Arduinoprojekte mit Licht und Musik. In den Unterrichtsmaterialien werden Klänge, Geräusche und Musik mit einem Soundsensor aufgenommen und vom ...
Ein Mikrofon nimmt Musik oder Geräusche auf. Ein Arduino Mikrocontroller wird so programmiert, dass er diese Geräusche in simple Lichteffekte mit LEDs umsetzt.
Dieses spannende  ...
Noch bis in die 80er Jahre wurde der ganze Abfall in der Schweiz auf Deponien gelagert. Heute wird vieles recycelt. Ein grosser Teil des Abfalls besteht jedoch aus Verpackungen, die nicht recycelt ...
Homepage des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) zu Unterrichtsmaterialien (insbesondere zu Biodiversität, Landschaftsschutz etc.) und Exkursionsvorschlägen.
Wassernetz.ch ist das Schweizer Bildungsnetzwerk zum Thema Wasser.
Es ermöglicht authentisches Lernen am Wasser in Zentren von ausserschulischen Lernorten der Projektpartner und stellt ...
Auf der Hamepage von Swiss Recycling finden sich Unterrichtsmaterial zu den Themen Recycling, Wertstoffe, Stoffkreisläufe, Littering etc. Es gibt Unterlagen und Material für ganze Projektwochen, ...
Lern- und Erlebnisort
Das Verkehrshaus der Schweiz ist seit Jahren ein ausserschulischer Lernort der Extraklasse. Hier können Schüler Wissen hautnah erleben und vertiefen. Damit einem ...
Der praxisnahe, kostenlose Umweltunterricht zu den Themen "Abfall & Konsum", Klima & Energie" und "Wasser" holt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag ab. Unter Anleitung einer externen ...
In der Lektionsreihe auf Kiknet geht es um folgende Stichworte:
Energiestrategie 2050, energiebewusstes Verhalten, Energiebereitstellung, ernerbare - nicht erneuerbare Energien, Energieressourcen.. ...