Der sexualkundliche Unterricht leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und damit zur Prävention von sexueller Gewalt. Das IdeenSet bietet eine Einführung in sexualpädagogische ...
Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Woher kommt unser Essen? Wie sieht ein Bauernhof heute aus? Wie hängen Landwirtschaft und Umwelt zusammen? Die Landwirtschaft begegnet uns in unterschiedlichen Bereichen des Lebens und spielt in ...
Das Projektartige Vorhaben «Plexiglaslampe mit Musik-gesteuerten LEDs» ist die digitalisierte Version eines Klassikers aus dem Repertoire von bekannten TTG-Projekten. Es macht sich die Eigenschaft von ...
Ein Mikrofon nimmt Musik oder Geräusche auf. Ein Arduino Mikrocontroller wird so programmiert, dass er diese Geräusche in simple Lichteffekte mit LEDs umsetzt.
Dieses spannende  ...
Das IdeenSet Boden enthält eine stufengerechte, sachlich korrekte und aktuelle Auswahl von Medien zur Bodenkunde. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Bodenuntersuchungen und Experimenten.
Unsere Ozeane bedecken über zwei Drittel der Erde.
Die Weltmeere werden vielfältig genutzt, sie bieten der Weltbevölkerung Nahrung, Arbeitsplätze, Energie, Transportwege, Freizeitmöglichkeiten ...
Am Beispiel Regenwald lernen Schüler/-innen umfassend und alltagsnah wie Systeme funktionieren, was es heisst, systemisch zu denken und wie damit ein Beitrag zum Umweltschutz respektive an eine ...
Je früher Kinder und Jugendliche lernen, warum Abfall richtig entsorgt werden muss und was anschliessend mit den einzelnen Wertstoffen passiert, desto grösser ist die Chance, dass sie sich heute und ...
Unterrichtsmaterialien zum Thema nachhaltige Meeresnutzung und was wir alle tun können, um unsere Meere für die Zukunft zu schützen und zu erhalten. Die Website der gemeinnützigen Organisation ...