Stellen Sie sich vor, in der Schweiz würden die Sozialhilfe und die Arbeitslosenkasse abgeschafft, blauäugige Menschen diskriminiert oder jegliche Kommunikation von Jugendlichen in sozialen Medien ...
Das Multitouch Buch «Chemische Reaktionen» für die Sekundarstufe 1 (3. Zyklus) beinhaltet die Themen «Stoffe reagieren», «Periodensystem» und «Atome» aus dem Fachbereich Natur und ...
Unsere Ozeane bedecken über zwei Drittel der Erde.
Die Weltmeere werden vielfältig genutzt, sie bieten der Weltbevölkerung Nahrung, Arbeitsplätze, Energie, Transportwege, Freizeitmöglichkeiten ...
Der Bundesrat hat am 5. November 2014 eine unabhängige Expertenkommission (UEK) eingesetzt. Sie wurde beauftragt, die administrativen Versorgungen in der Schweiz bis 1981 zu untersuchen. Unter ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
Lavaströme, Aschewolken, Glutlawinen - Vulkanausbrüche gehören zu den gefährlichsten, aber auch faszinierendsten Naturereignissen der Erde. Sie sind deutliche Anzeichen für das unruhige Innenleben ...
In Anlehnung an die Lernumgebung mathbuch 3+, LU 7 Niesenbahn wird als Klassenprojekt das 3D-Profil der Südseite des Pilatus inkl. Zahnradbahn erstellt. Alle Lernenden stellen aus der Karte heraus ...
Das IdeenSet Plotten enthält nebst einführenden Anleitungen, praktischen Hintergrundinformationen zu Hardware und Software sowie den angewendeten Techniken und Werkstoffen, 4 konkreten Projekte für ...