Leben mit einem fremden Herzen: Sarah wurde mittels Herztransplantation ein neues Leben geschenkt. Doch das transplantierte Organ ist eine tickende Zeitbombe. Im Durchschnitt halten diese rund 15 ...
Beinahe bewegungsunfähig und im Rollstuhl: Durch eine schwere Erbkrankheit ist der Alltag für Nico zur Herausforderung geworden. Mit der Hilfe von engagierten Freunden meistert er ein Studium und ...
1918 zeichnet sich das Ende des 1. Weltkriegs ab, doch eine neue Gefahr ist bereits in Verzug. Ein tödliches Influenza-Virus geht um die Welt. Ein unsichtbarer Gegner, der mehr Menschenleben fordern ...
Was gehört in einen biologischen Garten? Wie pflegt man diesen nach den Regeln der Permakultur? Und wie fördert man auf dem Schulareal die Biodiversität? Schülerinnen und Schüler in Biel und in ...
Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss und verfügt über die grösste Artenvielfalt weltweit. Doch der Kampf um Grund und Boden, die Viehwirtschaft und der Sojaanbau haben der Region stark zugesetzt. ...
Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die ...
Jedes Jahr zerstören Feuer tausende Quadratkilometer Landfläche und bedrohen das Leben von Menschen und Tieren. Im Zusammenspiel mit dem Wind können sich lokale Brände schnell zu gigantischen ...
Wo die tektonischen Platten der Erde aufeinander treffen, kommt es jährlich zu tausenden von Erdbeben. Einige entwickeln eine so gewaltige Kraft, dass sie in wenigen Sekunden Häuser zum Einsturz ...
Bei einem Tornado fegt ein Trichter aus herumwirbelnder Luft über riesige Gebiete hinweg. In den USA ist die Gefahr besonders gross. Hier wüten jährlich rund 800 Wirbelstürme durch die «Tornado Alley» ...
Mit Geschwindigkeiten bis zu 300 Kilometern pro Stunde haben Lawinen eine gewaltige Zerstörungskraft. Dank wissenschaftlicher Fortschritte kann man sich heute besser vor solchen Schneemassen schützen. ...