Wie können Daten unterschiedlich dargestellt werden? Wie kann ich eine geheime Botschaft verfassen oder entschlüsseln? Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse lernen unterschiedliche ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
Ein Bibliotheklehrmittel für Kindergarten und Primarstufe
Das «biblioheft» ist ein Projekt, das von den Departementen "Schule und Sport" und "Kulturelles und Dienste" der Stadt Winterthur gemeinsam ...
Schwerpunkte: Sprechen, Zuhören, Schreiben
Die vorliegende Orientierungsarbeit ist eine Sammlung von 8 lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 4. Schuljahr. Sie konzentriert sich auf die ...
Schwerpunkte: Lesen, Lesetechnik
Die vorliegende Orientierungsarbeit ist eine Sammlung von 9 lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 4. Schuljahr. Sie konzentriert sich auf den ...
Das SJW-Heft "Platons Höhle" kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Arbeitsblätter enthalten diverse Anregungen zur Umsetzung.
Zum Inhalt: In der Geschichte wird Platons Höhlengleichnis neu ...
Nervenkitzel Kitzbühel - Wie fühlt sich ein Skirennfahrer in den letzten 20 Minuten vor dem Start? Diese SJW-Publikation beinhaltet eine Schilderung aus der Sicht des ehemaligen Spitzenfahrers Marco ...
Die Bibliomedia ist die zentrale Ressourcebibliothek für öffentliche Bibliotheken, Schulen und andere Institutionen in der Schweiz, die sich für die Förderung des Lesens und der Kultur einsetzen.  ...
Lesebuch mit CD-Rom
«FEDERLEICHT & VOGELFREI» setzt sich zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler einerseits zum Lesen zu motivieren und andererseits zum Lesen zu befähigen. Das reichhaltige ...
Lesetraining für die Unterstufe
Arbeitsmappe
Vielen Schülerinnen und Schülern fehlen trotz eines abgeschlossenen Leselehrgangs oft noch die Voraussetzungen, um Texte genau, ...