Informatik im Zyklus 2 und 3? Kein Problem!
Mit dem Projekt „Auf zum Mars “ werden der bekannte Bildungsroboter Thymio und die Programmiersprache Scratch miteinander kombiniert. Die ...
Ein Neopixel Streifen mit 60 Pixeln wird von einem Arduino und einem einfachen Echtzeitmodul gesteuert, sodass er die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden in unterschiedlichen Farben anzeigt. Wird ...
Neopixel LED Streifen ermöglichen kreative Arduinoprojekte mit Licht und Musik. In den Unterrichtsmaterialien werden Klänge, Geräusche und Musik mit einem Soundsensor aufgenommen und vom ...
Eine LED mit einem Computerprogramm zu steuern ist die beste Art, um erste Erfahrungen mit einem Arduino Mikrocontroller oder anderen zu machen. Spielereien mit Blinkgeschwindigkeit und Helligkeit ...
Ein Mikrofon nimmt Musik oder Geräusche auf. Ein Arduino Mikrocontroller wird so programmiert, dass er diese Geräusche in simple Lichteffekte mit LEDs umsetzt.
Dieses spannende  ...
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Die Wegleitung «Medien und Informatik für Lehrpersonen der 3./4. Klasse» (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans «Medien und Informatik ...
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in Lauerz haben eine Schülerzeitung 'Hochfluh-Blick' herausgegeben, um mit dem Erlös des Zeitungsverkaufs (in gedruckter Version) Geld für ihr Klassenlager ...
Beim 3D-Drucken erleben Schülerinnen und Schüler wie Engineering vom Prinzip her funktioniert. In Teamarbeit werden eigene Produktideen geplant, Modelle am Computer entwickelt, mit dem 3D-Drucker ...
Mithilfe von Bodenrobotern wird den Schülerinnen und Schülern auf eine spielerische Art und Weise die Idee des Programmierens näher gebracht. Anhand stufengerechter Problemstellungen erarbeiten sie in ...