Dieses Workbook dient als Unterstützung zur Raumgestaltung im Klassenzimmer, deren Ziel eine lernförderliche Atmosphäre ist und gleichzeitig die Persönlichkeit der Klasse  ...
Unfallprävention an Schulen ermöglicht vielfältige Aktivitäten auf sichere Art. So werden Lehrpersonen und Schulleitungen entlastet. Um die Unfallprävention auf pädagogisch sinnvolle Art und ...
Die Handreichungen sind als Hilfestellungen für Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulsozialarbeitende und Behörden zur Prävention, Früherfassung und Krisenintervention konzipiert und enthalten ...
Die Erzählungen über die Schlacht am Morgarten machen die einfachen Schwyzer Bauern zu Helden. Doch waren es wirklich einfache Bauern, die 1315 kämpften? Und war ihr Verhalten heldenhaft oder ...
Die Führung "Rückkehr auf leisen Pfoten" befasst sich mit der Ausrottungsgeschichte einheimischer Tiere, deren Rückkehr und der Bedeutung von Wiederansiedlungsprojekten.
Durch das starke Eingreifen ...
Lange Zeit galt der Rütlischwur in Geschichtsbüchern und im Schulunterricht als Gründungsakt der Eidgenossenschaft. Hier sei 1291 die Schweiz gegründet worden und den "Urkantonen" Uri, Schwyz und ...
An Schneesporttagen empfiehlt es sich, mit den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Regeln vorab zu besprechen. Auf dieser Homepage sind sie in der aktuellsten Version vorhanden.
Eine erfolg- und erlebnisreiche ausserschulische Aktivität erfordert eine sorgfältige Planung, vor allem was die Sicherheit betrifft. Das Rekognoszieren der Wanderroute durch die Lehrperson lässt sich ...