Die vorliegende Sammlung an naturwissenschaftlichen Versuchen für die 5./6. Klasse wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg ...
Das Thema Klimawandel ist herausfordernd: Sie möchten es in Ihren Unterricht integrieren und fragen sich wie? Die Stiftung myclimate bietet Ihnen die Lösung. Das Projekt «Energie- und ...
Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Das IdeenSet Boden enthält eine stufengerechte, sachlich korrekte und aktuelle Auswahl von Medien zur Bodenkunde. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Bodenuntersuchungen und Experimenten.
Im Rahmen des Projekts GeschichtenDock wurden Aufgaben für Schulklassen entwickelt. In einer Fortsetzungsgeschichte «Kati und Sven und der zerstreute Professor» von Daniel Badraun lesen die ...
Mädchen und Jungen erweitern ihre Berufs- und Lebensträume.
Materialien rund um das Thema der geschlechtergerechten Berufswahl (Bezug zum nationalen Zukunftstag). Materialien für die ...
Die vorliegende Orientierungsarbeit "Wahrnehmen, Entscheiden, Argumentieren" bietet eine Sammlung von 8 Aufgaben zu allen verbindlichen Grobzielen des Lehrplans für die 5. und 6. Klasse und zu ...
Die Schulbuchreihe (Urknall 5-9) deckt den Lehrplan thematisch vollständig ab und kann deshalb als Klassensatz empfohlen werden. Wegen der Verbindung des Buches mit Versuchskarteien und ...
Anleitungen für 12 Versuche mit 4.5 Volt-Flachbatterie.
Glühbirne zum Leuchten bringen
Strom der Batterie fühlen
Strom der Batterie sehen und spüren
Distanz überwinden
Gegenstände, die ...