Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Wahr oder Fake.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Persönliche Daten im Internet.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Recherche im Internet.
Schülerinnen und ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Digitale Zukunftsszenarien.
Die ...
Das Material wurde von Studentinnen und Studenten im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Werbung.
Mit diesem Material haben die ...
«Es macht Spass, seine Ideen rauszulassen!», kommentiert ein Schüler das Schreiben einer verzweigten Lesegeschichte. Dabei wird die Leserin oder der Leser immer wieder vor die Entscheidung gestellt, ...
Empathie als Schlüsselkompetenz gegen Hatespeech
4 Lektionen Prävention gegen Hatespeech konzipiert nach den aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung.
Hatespeech (Hassrede) erkennen
...
Beim alleinigen Konsumieren eines Videos kann schnell der Eindruck entstehen, alles gut verstanden zu haben. Der H5P-Inhaltstyp Interactive Video bietet die Möglichkeit, dass die Lernenden anhand ...
Studierende im 5. Semester an der PH Luzern haben in ihrem Spezialisierungsmodul zur Thematik 'Arts in the English classroom' eine Unterrichtsreihe zusammengestellt, wie Englisch und BG in einem ...