Unter der übergeordneten Fragestellung «Ist Ignaz Troxler ein Erfinder der Schweiz?» soll eine Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Schweiz im 19. Jahrhundert und deren Bedeutung ...
Die vorliegende Unterrichtseinheit macht die übergeordnete Frage „Was nimmst du mit auf eine Reise zum Mars?“ zum Thema. Zugegeben – eine Reise auf den Mars gehört nicht unbedingt zu den gängigen ...
Die Materialien „Politik im Ausnahmezustand“ bestehen aus multimedialen Arbeitsblättern, welche sich auch im Fernunterricht gut einsetzen lassen.
In vier Abschnitten setzen sich die SchülerInnen ...
Das Lied von Gerda Bächli "Ja, sones Zimmer" eignet sich sehr gut, Gestaltungsprozesse zu initiieren. Die SuS werden eingeladen, den Kindergarten oder das Schulzimmer als Instrument zu entdecken.
Mit dem Tanz KU - TSCHI - TSCHI lässt sich das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern. Gleichzeitig üben die SuS ihre Bewegungen (Füsse und Hände) koordiniert der Musik anzupassen, eigene  ...
Mit der Doublebska-Polka lässt sich das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern. Gleichzeitig lernen die SuS Tänze aus unterschiedlichen Kulturen kennen. Die Doublebska-Polka stammt ursprünglich ...
Einsinggeschichten sind Aktivierungen für den Körper, den Atem und die Stimme. Sie werden aus der kindlichen Fantasie heraus entwickelt und im Tun zu einem gemeinsamen Erlebnis. Ausserdem sollen ...
Singen bietet uns im Alltag, unabhängig von jeglichen kulturellen und sozialen Unterschieden, die Möglichkeit, Teil eines Ganzen zu sein und gemeinsam zu kommunizieren.
Die Liedeinführungen ...
Mit Rhythmusinstrumenten lässt sich die musikalische Auftrittskompetenz von SuS sehr einfach fördern. Dabei ist es jedoch wichtig, die SuS nur immer freiwillig ihre musikalischen Fähigkeiten ...
Die untenstehende Webseite stellt 15 Wortlernstrategien vor, die in den Fremdsprachenunterricht oder DAZ-Unterricht integriert werden können. Lernenden wird mit solchen Lernstrategien bewusst gemacht, ...