Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
Die vorliegende Umsetzungshilfe bietet mithilfe von drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit an, wie Schülerinnen und Schüler, ausgehend von Geräuschen und kurzen Hörtexten ( ...
In der vorliegenden Kurzfassung der Grundlagen zur kompetenzorientierten Beutreilung wird versucht anhand der Darstellung von Lötscher (2017) den Kindergarten- und Primarlehrpersonen einen ...
Im Auftrag der Schweizerischen Koordinationsstelle für Verbrechensprävention verfasste der Verein «Lehrkräfte gegen Gewalt» ein Dossier für Schulen, mit Vorschlägen, wie man im ...
Die vorliegende Publikation enthält 28 Beispiele guter Praxis für den Sprachenunterricht in der obligatorischen Schule.
Diese Beispiele wurden von Didaktikerinnen und Didaktikern und von ...
Der Kanton Zürich hat für den Lehrplan 21 eine frei zugänglich Broschüre veröffentlicht, die aufzeigt, was kompetenzorientierte Beurteilung ausmacht und wie man sie im ...
Word–Dokument mit den Lernzielen zu jeder der fünf Units von Young World 4. Die Lernziele orientieren sich am Lehrplan Englisch, sowie an den Angaben des Teacher's Book zu Young World 4 ...
Die Check-out-Werkstatt ist eine innovative und praxiserprobte Form, Lernkontrollen zu organisieren. Guido Ritter, Klassenlehrer in einer Primarschule in der Stadt Zürich und Autor von «Young World 3 ...
Streetball – das Spiel 3:3 auf einen Korb. Diese Spielform eignet sich aus pädagogischen und auch aus organisatorischen Gründen gut für die Schule. Dabei lernen die Jugendlichen ohne ...