Das Thema Klimawandel kann für viele Schülerinnen und Schüler sehr überwältigend sein, da es so viele verschiedene Fakten und Begriffe zu verstehen erfordert. Die Stafette zu Energiequellen von der ...
Junge Menschen benötigen relevante und aktuelle Bildungsangebote, um sich die Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen zu erarbeiten, mit denen sie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Propaganda rund um ...
Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Und wohin gehen sie, wenn sie die Heimat verlassen?
Während 500 Jahren haben Schweizer die Heimat verlassen um in fremden Ländern als Söldner zu dienen. Das ...
Übungsmethoden für die Bildungsarbeit.
Die ausgefertigten Spielvorlagen bieten Angaben zu Material, Gruppengrössen, Arbeitsverläufe, sowie zusätzlichen Variationsmöglichkeiten. Auf spielerische Art ...
éducation21 bereitet Dossiers zu Themen auf, die sich besonders gut für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung eignen.
Wir alle konsumieren: ein Buch, eine Zugfahrt nach Paris, ein ...
Kartei zum Buch "Gewitternacht" von Michèle Lemieux. Zum Einsatz für offenes oder themenspezifisches Philosophieren. Philosophische Fragen und Bilder zu folgenden Themenbereichen:
...
Diskriminierung und Rassismus sind soziale Probleme, die auch im Klassenzimmer und auf dem Schulhof auftreten. Während ihrer Schulzeit leben die Schülerinnen und Schüler in einer Umgebung, in der ...
Ursachen und Folgen des Klimawandels stellen aktuell eine der bedeutendsten, globalen Herausforderungen dar. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Klimaveränderungen auf lokaler und globaler Ebene, ...
Biodiversität spielt beim Funktionieren von Ökosystemen eine grosse Rolle. Intakte Ökosysteme sorgen für fruchtbaren Boden, liefern uns Nahrung, sauberes Wasser, Holz, Substanzen zur Herstellung von ...
Auch unsere Jubiläumswanderausstellung «10 Jahre Fotografieren macht Schule» wurde infolge des Corona Lockdowns Mitte März 2020 hart getroffen. Die geplanten fünf Stationen im Kanton Schwyz für die ...