Auf der Seite der slff.ch (Semaine de la langue française et de la francophonie) finden sich Unterlagen, die sich im Unterricht der Primar- sowie Sekundarstufe einsetzen lassen (Niveaus A1 - C2).
...
Unter 'extensive reading' versteht man im Englischunterricht lustvolles Lesen in längeren Sequenzen, in denen die Lernenden ihre Lesekompetenzen trainieren aber vor allem auch das allgemeine ...
Die Choreografie wird mit dieser Anlage zum Puzzlespiel von Ideen, erlernten Inhalten, sowie eigenen und neuen kreativen Elementen. Die Arbeitsweise spiegelt exakt den Prozess wider, welcher dem ...
Eine französische Armee in Nidwalden? Warum dringen im Jahr 1798 mehr als 10’000 Mann ins Land?
Die Französische Revolution mit ihren Forderungen nach Freiheit und Gleichheit ist eine der grössten ...
Reichhaltige Webseite mit vielen französischsprachigen Unterrichtsmaterialien. Ideal als Ergänzung für die gezielte Sprachförderung für Lernende mit Erstsprache Französisch (siehe Schulfach: Français) ...
Auf der Webseite des Project Zero der Harvard Graduate School of Education finden sich zahlreiche Techniken, die das Denken anregen. Solche Denk-Routinen helfen Schüler*innen über ein Thema oder einen ...
Inspiriert von Bildern aus dem Buch Auto Didaktika (2017) kreieren die Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht ein Auto-Kässeli mit Aluminiumabfällen aus dem eigenen Haushalt. Mit drei ...
Der Lampensockel aus einem gebogenen Aluminiumblech mit gestanztem Loch für die Fassung wird ergänzt durch gebohrte Löcher für Gewindestangen. Diese dienen als Halterung für den individuell gestalten ...
Mit dieser Aufgabe üben sich die Lernenden im Übermitteln von wichtigen Informationen aus einer deutschsprachigen Zeitung auf Englisch oder Französisch. Das Aufgabenblatt beschreibt Schritt für ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen analogen und digitalen Geräten kennen und vergleichen dazu das Binärsystem mit dem Dezimalsystem. Sie erfahren, wie der Computer ...