Wer Videos und Filme anschaut, lässt sich meist einfach unterhalten und berieseln. Richtig spannend wird es aber, wenn man die Sprache der Filmemacher kennt und versteht! Die Grundlagen der Film- und ...
Falls in einem Krieg Atomwaffen eingesetzt werden, überleben nur die Kakerlaken. Stimmt das? Sind Kakerlaken so widerstandsfähig? Welche Strahlendosis vertragen andere Lebewesen? Eine Analyse eines ...
Mit mehr als 1.4 Milliarden Einwohner:innen ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Doch wird das bis ins Jahr 2100 so bleiben? Ein Blick auf die Entwicklung der Weltbevölkerung liefert ...
Im Jahr 1980 wurde prognostiziert, dass angesichts der geprüften Reserven noch etwa 30 Jahre lang Erdöl gefördert werden könne. Doch der Vorrat an schwarzem Gold ist bis heute nicht erschöpft. Warum ...
68 Billionen. Aus etwa so vielen Zellen besteht der Körper eines 70 Kilogramm schweren und 1.70 Meter grossen Mannes. Manche behaupten, dass alle Zellen des Menschen dasselbe genetische Erbgut ...
Pro Sekunde schlagen weltweit rund 44 Blitze ein. Ein Gerücht besagt, dass dies nie zweimal am selben Ort geschehe. Was ist dran an dieser Behauptung? Die Datenanalyse vergangener Jahre bezüglich ...
Wohin, falls die Erde in Zukunft nicht mehr bewohnbar sein sollte? Ein oft genanntes Ziel ist der Mars. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach und die Besiedlung des roten Planeten eine grosse ...
Rund 627 Kilogramm Müll: So viel produziert eine Einwohnerin oder ein Einwohner Deutschlands pro Jahr. Und all dieser Müll soll auch korrekt getrennt werden. Dies bringe, so hört man immer wieder, gar ...
Die Mortalität bei einer Krebserkrankung ist hoch. Ist Krebs gar die häufigste Todesursache weltweit? Die Antwort darauf ist in den Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zu finden.
Aus der ...
Durchschnittlich gerade mal 26 Jahre alt wurde eine Einwohnerin, ein Einwohner Malis im Jahr 1950. Dank medizinischer Fortschritte und verbesserter Lebensumstände erhöhte sich die weltweite ...