Das beliebte Arbeitsbuch zur Förderung der Berufswahlreife steigert die Eigeninitiative junger Menschen. Mit konkreten Anregungen für den Berufswahlunterricht: Persönlichkeitsanalyse, Überblick über ...
6 Jugendliche erleben als „Sixpack“ Szenen ihrer Berufswahl. In 8 verschiedenen Ausgaben bietet Sixpack die Möglichkeit, mit Comics in Berufswahlthemen einzusteigen. Gratis zu jedem Klassensatz ...
Das Arbeitsheft, des dreiteiligen Berufswahllehrmittels «Berufswahltagebuch», stellt die Schüler und Schülerinnen ins Zentrum und fordert sie auf, ihre Berufswahl selbst in die Hand zu nehmen. ...
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen ...
Das Unterrichtskonzept «Die Zukunftsbauer» dient einerseits der beruflichen Orientierung und andererseits der Auseinandersetzung mit der gewählten Berufsausbildung. Es verfolgt einen alternativen ...
Das Fach Lebenskunde besteht aus mehreren Bestandteilen: Berufliche Orientierung, Ethik/Philosophieren, Religionskunde sowie Individuum und Gemeinschaft. Für sie gelten je spezifische ...
Die Berufs- und Studienwahl von Schweizer Jugendlichen verläuft stark geschlechterstereotyp, was nicht selten zu ungleichen Lebens- und Entwicklungschancen von Frauen und Männern beiträgt. Hier setzt ...
Unterrichtsmaterial zum Anlass des nationalen Frauenstreiks vom 14. Juni 2019.
Die Inhalte sind nach Zyklen differenziert und je nach zur Verfügung stehender Zeit adaptierbar. Ziel ist die ...
Eine Schnupperlehre gibt einen guten Einblick in den Beruf und in die gewählte Firma. Es ist wichtig, die Schnupperlehre mit der Betreuungsperson am Arbeitsplatz auszuwerten.
Den ausgefüllten ...
Es gibt verschiedene Wege nach der Oberstufe. Entsprechend wichtig ist die fundierte Auseinandersetzung im Rahmen der Berufswahl, um den individuell richtigen Weg herauszufinden.
Der Berufswahl ...