Der Flyer fasst den Filmbegriff sehr weit. Gemeint sind alle Formen des bewegten Bildes, vom Spielfilm über YouTube-Videos bis zum Werbeclip und zur Dokumentation. Die drei Handlungsfelder geben einen ...
Das Fach Lebenskunde besteht aus mehreren Bestandteilen: Berufliche Orientierung, Ethik/Philosophieren, Religionskunde sowie Individuum und Gemeinschaft. Für sie gelten je spezifische ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
Das Dossier enthält diverse Unterrichtsmaterialien zum 1. Weltkrieg, so u.a. didaktische Hinweise zur Verfilmung von 'Im Westen nichts Neues', eine Strukturskizze, eine Übersichtsdarstellung ...
Das vorliegende Ideen-Set zeigt Möglichkeiten auf, wie das Thema „Instrumente“ im Unterricht behandelt werden kann. Die Zugänge sind vorwiegend indirekter Art (Bilder, Hörbeispiele, Lernspiele, ...
Das Thema Migration und Berufswahl weist eine grosse Bandbreite auf. Das Spektrum reicht von der kürzlich zugezogenen Schülerin aus einem Nachbarland bis zum unbegleiteten minderjährigen Asyl ...