Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die ...
Frische Bergluft und Sonne sind gesund. Das dachte sich 1880 auch die Bündnerin Johanna Spyri und schickte ihren kranken Sohn zur Genesung in die Berge. Die Landschaft und die Leute inspirierten die ...
Seine blühende Fantasie und eine inspirierende Umgebung machten ihn berühmt. Der Berner Schriftsteller und Bühnenautor schrieb das Theaterstück «Der Besuch der alten Dame». Es wurde 1956 in Zürich ...
Im Zentrum der Plattform www.was-lese-ich.ch zum Thema Qualitätsjournalismus steht der Journalismus in der Presse (Print- und Online-Publikationen), es werden aber auch andere Medien wie Social Media ...
Video und Toolbox mit Gesprächsideen für Schule, Kirche und Jugendgruppen
Unser Ziel mit diesem kurzen Videoclip (4 min 25 sec) ist es die Aufmerksamkeit auf eine ...
Die Broschüre "So macht Lesen Freude" der DVS Luzern zeigt die Wichtigkeit der Leseförderung im Lehrplan 21 auf. Kurz und überschaubar werden fachwissenschaftliche Grundlagen dargestellt. Daneben ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
Zur aktuellen Ausgabe der SRF Arena einige Fragen mit Lösungsvorschlag, die durchaus auch Jugendliche interessieren könnten. Der Link zur SRF Arena - Website ist beiliegend.
Es empfiehlt sich, die ...
Nicht nur während der besonderen Zeiten der Schulschliessung ist das Schreiben und Gestalten eines Tagebuchs eine tolle Sache.
Schreibe auf, was du an diesem Tag gemacht hast.
Dazu kannst du ...