Die Université de Genève veröffentlicht alle drei Jahre ein Heft namens «Fondue déchaînée» mit französischsprachigen Liedern samt didaktischen Hinweisen, die im Sprachunterricht eingesetzt werden ...
Unter 'extensive reading' versteht man im Englischunterricht lustvolles Lesen in längeren Sequenzen, in denen die Lernenden ihre Lesekompetenzen trainieren aber vor allem auch das allgemeine ...
Arbeitsauftrag / Thema
Ein Kunstwerk mit Hilfe von Scratch so animieren, so dass eine neue überraschende Bewegung in das Kunstwerk einfliesst.
Thema
Kunstwerke animieren
Einstieg
...
Künstliche Intelligenz und Robotik sind wichtige Zukunftstechnologien. Damit unsere Gesellschaft mit diesen mächtigen Werkzeugen eine lebenswerte Zukunft gestalten kann, müssen kommende Generationen ...
Reichhaltige Webseite mit vielen französischsprachigen Unterrichtsmaterialien. Ideal als Ergänzung für die gezielte Sprachförderung für Lernende mit Erstsprache Französisch (siehe Schulfach: Français) ...
Auf der Webseite des Project Zero der Harvard Graduate School of Education finden sich zahlreiche Techniken, die das Denken anregen. Solche Denk-Routinen helfen Schüler*innen über ein Thema oder einen ...
Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Im Online-Lehrmittel "URwegs" wird das Thema "Verkehr/Gotthard" in 4 Einheiten behandelt:
Im ersten Themenfeld – Gotthardregion – geht es um die topografischen Zusammenhänge, das ...
Das Online-Lehrmittel "URwegs" behandelt das Thema "Korporationen" in 5 Einheiten:
Die Einführung erfolgt mit dem Thema 1 "Ich kann erklären, was sich hinter dem Begriff Korporation verbirgt". In ...
Konflikte erleben die Jugendlichen in ihrem Umfeld: in der Schule, in Jugendgruppen und in der Familie. Konflikte – Konfliktlösungen ist aber auch ein Lehrplanthema, bei dem es um den Aufbau eines ...