Experimente weisen bei Schülerinnen und Schülern einen grossen Lernerfolg aus und gelten als eine sehr beliebte Arbeitsweise. Für das schwer fassbare Thema Klimawandel hat myclimate 6 einfache ...
Die Natur beschenkt uns jeden Tag. Mit sauberem Wasser, frischem Salat oder wertvollen Metallen tief aus dem Erdreich. Oft nehmen wir diese Geschenke als selbstverständlich – aber ohne die Hilfe der ...
Das WC hat sich über all die Jahre verändert. Vom Plumpsklo wurde es zur strahlend weissen Schüssel mit Wasser- und Abwasseranschluss. Mit der Duschtoilette erhielt es dann auch noch eine ...
Armut hat viele Gesichter. Wie sieht Armut im Süden Afrikas aus – und wie in der Schweiz? Wie wenig muss man besitzen, um als arm zu gelten? Und warum gibt es überhaupt arme Menschen? Wie fühlt sich ...
Der Klimawandel verändert unsere Umwelt stark. Mit diesem Memory können sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spielerische Weise mit den Folgend des Klimawandels beschäftigen.
Das Spiel kann ...
3000 Kilometer mit selbstgebastelten Booten aus Seilen und Holz: So segelten die Polynesier bereits vor 800 Jahren nach Hawaii. Seitdem hat sich in der Schifffahrt alles geändert. Riesig, robust, ...
Magnetschwebebahnen und Hyperloops? Ihren Ursprung hatten solche visionären Transportmittel bereits anfangs des 19. Jahrhunderts. Die Dampflokomotive revolutionierte die Mobilität auf der Schiene. Und ...
Fliegen mit Überschallgeschwindigkeit: Die Concorde machte es für Touristen und Touristinnen bis ins Jahr 2003 möglich. Heute steht diese Möglichkeit vor einem Comeback. Begonnen hat die Vision aber ...
In sechs Monaten zum Mars? Das Space Launch System, eine mehrstufige Rakete, die das ermöglichen soll, befindet sich im Bau. Wie auch die Mondlandung ist dies das Ergebnis jahrzehntelanger Planung und ...
Die Landnutzung ist für etwa 23% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Insbesondere die aktuell vorherrschende Landwirtschaft trägt also zum Klimawandel bei, ist aber gleichzeitig sehr anfällig ...