Bienen sind interessante Tiere, die in unserem täglichen Leben wichtige Mitspieler sind. Sie bestäuben Blüten und lassen damit Früchte und Gemüse wachsen, sie produzieren Honig und andere Stoffe. Wenn ...
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Die Künstlerin Marion Baruch (*1929) baute sehr früh ihre ersten Stahlskulpturen. Die Skulpturen hat sie für einen Park in Italien entworfen. Sie dürfen berührt und benutzt werden, wie es die ...
Als Konsumierende erzeugen wir zwangsläufig Abfälle, ohne Spezialist/-innen für deren Entsorgung zu sein. Wollen wir über Abfalltrennung und symbolische Bemühungen hinausgehen, lohnt es sich, unsere ...
MIT KINDERN AN GROSSEN FRAGEN DENKEN LERNEN
Das Lehrmittel wurde in der französisch sprechenden Schweiz entwickelt und ist jetzt auch auf Deutsch erhältlich. Es bietet vielseitige Anregungen, um ...
Das Programm «Schule bewegt» von Swiss Olympic fördert Bewegung in Schweizer Schulen und leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag an Bewegungsfreude, Wohlbefinden und Gesundheit aller ...
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde. Der Mensch nutzt seine Kraft und seine Energie, es löscht unseren Durst, bewässert unsere Felder, erzeugt Elektrizität. Wir verkaufen es, ...
Bereichern Sie Ihre Lernumgebung zum Thema Bauernhof mit den Materialien der neuen Medienkiste «Den Bauernhof entdecken».
Konzipiert nach LP21 enthält die Medienkiste sorgfältig ausgewählte ...
Das SchuB-Unterrichtsmodul "Der Weg der Milch" beleuchtet den spannenden Weg der Milch: Wissenswertes über die Kuh, die Milchproduktion und deren Verarbeitung.
Der SchuB-Weg bietet ...
Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: PET-Flaschen, Verpackungen, Sportbekleidung, Autositze, Kontaktlinsen, Zahnbürsten… Mit Plastik bezeichnen wir hunderte von verschiedenen Arten von ...