Klimawandel - Handeln statt hoffen mit einem Klassenprojekt
Es ist bei der Thematik Klimawandel von zentraler Bedeutung, dass man nicht beim Aufzeigen der Ursachen und Folgen stehen bleibt, sondern Lösungen zu dieser globalen Herausforderung thematisiert und direkt in die Handlung übergeht.
Mit einem Klassenprojekt erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten, ihre Zukunft bewusst mitzugestalten. Die Materialien können bestens dazu verwendet werden, eine Idee für ein Klassenprojekt zu finden und das Projekt danach als Klasse zu planen und umzusetzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser, Boden und Steinen für Lebewesen erkennen, darüber nachdenken und Zusammenhänge erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Vorstellungen zur Geschichte der Erde und der Entwicklung von Pflanzen, Tieren und Menschen entwickeln.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe verschiedener Vorgehensweisen Ideen für ein Projekt finden.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihre gefundene Projektidee hinterfragen und erste Überlegungen anstellen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihre ersten Überlegungen in ihrem Projekt festhalten.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt zielgerichtet angehen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt bei Lehrpersonen vorstellen, beantragen und überarbeiten.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt in einzelne Arbeitsschritte gliedern und planen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt laufend reflektieren
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Projektmanagement > Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt laufend steuern und entsprechende Massnahmen einleiten.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können ihr gewähltes Vorgehen im Projekt nach vollziehbar begründen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können überprüfen, ob sie ihre gesteckten Ziele erreicht haben.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können Hilfe und Eigenleistung in ihrem Projekt deklarieren.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können Lösungswege in ihrem Projekt aufzeigen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, welche Herausforderungen sie angegangen sind und können ihren Lernzuwachs bilanzieren.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Problemlösung und Dokumentation > Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt gestalterisch angemessen und sprachlich korrekt dokumentieren.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Präsentation > Präsentation vorbereiten und durchführen > Schülerinnen und Schüler können ihre Präsentation mit Medien sinnvoll unterstützen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Präsentation > Präsentation vorbereiten und durchführen > Schülerinnen und Schüler können sich mündlich ausdrücken.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Präsentation > Präsentation vorbereiten und durchführen > Schülerinnen und Schüler können dem Publikum über ihr Projekt Auskunft geben.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Auswertung und Abschluss > Beurteilung und Evaluation ausführen > Schülerinnen und Schüler können anhand der Beurteilungskriterien, welche die Lehrperson zu Beginn abgegeben hat, ihr Projekt beurteilen.
Projektunterricht > Projektunterricht (PU) > Auswertung und Abschluss > Beurteilung und Evaluation ausführen > Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt evaluieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können Wetter und Klima analysieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können Naturphänomene und Naturereignisse erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Ressourcen und Energieträger untersuchen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können