zurück

Klingende Welt - hören, wahrnehmen, erkennen

In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die SuS intensiv mit dem narrativen Zusammenhang von Bildern und Musik. Sie finden selbst Bedeutungszusammenhänge, deuten das Gesehene und erfinden darauf aufbauend Handlungsstränge. In einer zweiten Unterrichtseinheit dient umgekehrt Musik als Inspirationsquelle für das Erfinden von Erzählungen. 

Die „Klingende Welt“ ist eine in sich abgeschlossene Unterrichtseinheit und kann ohne vor- oder nachberei-tende Einheit durchgeführt werden. Sie können diese Lerneinheit aber auch mit der Lerneinheit „Auditorix auf Kaninchenjagd“ vorbereiten. Durch diese sind die Kinder schon darin geübt, bewusst Zusammenhänge zwischen Bild, Text, Musik und Geräuschen einer Geschichte zu erkennen und zu deuten. 

Lehrplanbezug
Musik > Hören und Sich-Orientieren
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben. > können die Unterschiede von Geräusch, Ton und Mehrklang erkennen, nach ausgewählten Kriterien ordnen und beschreiben.
Orientierungspunkt
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben. > können musikalische Verläufe hörend verfolgen, zeigen und beschreiben (z.B. Melodieverlauf, Lautstärke).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können