Wohin geht unser Abwasser? Wie wird es gereinigt? Was gehört nicht in die Kanalisation? Auf diese und viele weiter Fragen finden die Schülerinnen und Schüler Antworten in dieser Lerneinheit.

In einer selbstlaufenden Präsentation verfolgen die Lernenden  den Weg einer WC - Spülung bis zur "ARA - Region Luzern". Anschliessend folgt ein interaktiver Teil mit Lernfragen. Ergänzt ist die Einheit mit auf die Präsentation abgestimmten Arbeitsblättern.

Dateien

Lies mich! 501 Mal heruntergeladen
ARA-Besuch 686 Mal heruntergeladen
ARA interaktiv 675 Mal heruntergeladen
ARA-Schema 522 Mal heruntergeladen
ARA Reinigungsablauf 518 Mal heruntergeladen
ARA Kreuzworträtsel 596 Mal heruntergeladen
Schädliche Stoffe 352 Mal heruntergeladen
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten > Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedliche Nutzung von Räumen durch Menschen erschliessen, vergleichen und einschätzen und über Beziehungen von Menschen zu Räumen nachdenken. > Raumnutzung Mensch - Raum > können anhand von Beispielen in der eigenen Umgebung recherchieren und darlegen, wie Menschen unterschiedliche Räume und Raumelemente nutzen (z.B. Bauten, Anlagen, Gewässer, Wälder) und was sie den Menschen im Alltag ermöglichen.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können grundlegende Funktionen öffentlicher Institutionen verstehen. > Öffentliche Institutionen > können ausgewählte Aufgaben einer Gemeinde den Ressorts einer Gemeinde zuordnen und deren Zusammenspiel erklären (z.B. Schneeräumung, Wasserversorgung).
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können