Ziele: 

  • Arbeit mit Paint.
  • Pinsel, Farbfüller, Radierer, Linienstärke.
  • Genaues Beobachten, Mausführung.
  • Illustration eines Arbeitsblatts.

Anleitung:
Siehe: Löwenzahn Anleitung.doc

Hinweis:

  • Zahlenraupen, zu Schweizer Zahlenbuch 1, Seite 91 und Kopiervorlage K 18 (Math)
  • Teppich und Schreibanlass (Dt)
  • Löwenzahn (M&U und Dt)

Dateien

Art der Anwendung
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Technische Anforderungen

Zeichnungsprogramm (z.B. MS Paint)

Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können Lebewesen, Situationen, Gegenstände beobachten, Bilder betrachten und bedeutsame Merkmale sowie Empfindungen aufzeigen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können ihre Beobachtungen von Farbe, Grösse, Bewegung und Form mit Beobachtungen anderer vergleichen.
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerischer Prozess > Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern. > Verdichten und Weiterentwickeln > können ihre Bilder begutachten und daraus Impulse für die Weiterarbeit gewinnen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Punkte, Linien, Formen > können offene, geschlossene, eckige, runde, organische und geometrische Formen bilden.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Punkte, Linien, Formen > können diagonale, horizontale, vertikale Anordnungen von Punkten und Linien linear und flächig erproben und einsetzen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können