Im Verkehrshaus Luzern führt die aktuelle Ausstellung «Media World» in acht Stationen in die vielseitige Welt der neuen und klassischen Medien ein. Zu den Highlights zählen die Virtual-Reality-Brillen, das TV-Studio, eine Greenbox sowie der 360°-Booth für Rundum-Selfies.
Für Lehrpersonen (3./4.; 5./6. und 7-9. Klasse) gibt es je ein Dossier «Schultour» mit Materialien und weiteren Hinweisen (inkl. Lösungen), mit dem Sie einen Klassenbesuch der Media World im Verkehrshaus vor- und nachbereiten können, bzw. mit vielen Aufgaben, welche die Schülerinnen und Schüler während dem Media World Besuch bearbeiten können. Einige Unterrichtsideen lassen sich aber auch ohne Besuch der Ausstellung umsetzen.
Im folgenden sind exemplarisch die 8 "Challenges" und die Lernziele für die 3./4. Klasse aufgeführt:
- «Evolution Wall»: Du erhältst eine Übersicht über die Entwicklung des Fernsehens.
- «VR Lab»: Du entdeckst die Virtual Reality (VR) und vergleichst Vor- und Nachteile.
- «Regie»: Ihr versteht, was es alles braucht für eine Fernseh-Sendung und ihr kennt die Rolle der Regisseurin / des Regisseurs.
- «Greenbox»: Ihr wisst, was mit dieser grünen Box (Greenbox) gemacht werden kann.
- «360° Booth»: Ihr erlebt, wie 360 Grad-Fotos entstehen und erstellt eigene Aufnahmen.
- «Media Consumption»: Du denkst über deine Nutzung von Computer, Mobiltelefon und Internet nach.
- «Reflection Tunnel»: Du kennst die Unterschiede von eigenen Videos zu Videos, die von Profis gemacht wurden.
- «Media Globe»: Ihr denkt über eine Welt ohne Handy, Computer und Internet nach.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können