Medienverhalten in der Freizeit? (Medientagebuch führen)
Die Schülerinnen und Schüler erfassen, welche Medien sie wie oft zu Hause nutzen.
Die Bewusstmachung des eigenen Medienverhaltens ist dann eine ideale Grundlage, um mit den Schülerinnen und Schülern ihre Mediennutzung zu reflektieren (z.B. was ist aktiv, was passiv? welche Möglichkeiten bieten uns Medien, welche Gefahren sind damit verbunden?, usw.)
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können