Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und liefert Ideen, wie ein Kindergartenmorgen bewegt gestaltet werden kann.
Als roter Faden führt das Thema «Winter» durch dieses Monatsthema. Die Beispiele können in geführte, angeleitete und freie Sequenzen eines Kindergartenmorgens im Klassenzimmer eingebaut werden. Grundlage bilden dabei die Bewegungsgrundmuster, welche die Kinder zum vielfältigen, differenzierten Bewegen und Üben anleiten. Die Lehrperson wählt für einzelne oder mehrere Sequenzen ein Beispiel aus, das sie möglichst über eine längere Zeitspanne mit den Kindern durchführt. Denn durch die Wiederholung werden die Kinder in ihren Bewegungs- abläufen sicherer und erleben ihre Erfolge direkter.
Die verschiedenen Bewegungsinputs helfen den Unterricht zu strukturieren, was für Kinder und Lehrpersonen eine grosse Hilfe ist. Im Zusammenhang mit Bewegung werden weitere Kompetenzen aus anderen Fachbereichen geschult, wie z. B. Sprache, Mathematik und Musik. Die Lehrpersonen erhalten zudem Vorschläge zur Förderung der Feinmotorik bei den Kindern. Darüber hinaus bietet diese Broschüre Übungen für bewegte Übergänge, für einen beruhigenden Ausklang oder für eine angeleitete Sequenz im Freien. Die Verse und Lieder wurden eigens für dieses Monatsthema kreiert.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können