zurück

Menschenrechtsspiel "Courage - Gemeinsam sind wir stark"

Im Menschenrechtsspiel "Courage - Gemeinsam sind wir stark" werden inspirierende Persönlichkeiten kennengelernt, durch kreative Aufgaben aus dem Setzkasten befreit und ins eigene Team geholt und damit bedrohliche Szenarien abgewendet.

Stellen Sie sich vor, in der Schweiz würden die Sozialhilfe und die Arbeitslosenkasse abgeschafft, blauäugige Menschen diskriminiert oder jegliche Kommunikation von Jugendlichen in sozialen Medien überwacht. Diese und ähnliche Szenarien gilt es im Spiel «COURAGE: Gemeinsam sind wir stark» zu verhindern.

Die Idee dieses Gesellschaftsspiels ist es, inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen und sich in ihre Lebenssituationen einzufühlen. In zwei Teams stellen die Spielenden eine möglichst grosse und kompetente Equipe von Menschenrechtsverteidiger*innen zusammen, um ein Szenario abzuwenden, das die Gesellschaft bedroht. Für jedes Team lautet das Ziel: Aufgaben lösen, Menschenrechtsverteidiger*innen auf diese Weise aus dem verschlossenen Setzkasten ins eigene Team holen, sie auf der Weltkarte platzieren und so Punkte sammeln. Gleichzeitig überlegen sich die Spielenden, wie sie sich selbst für eine gerechtere, schönere, freiere Welt einsetzen können. Und sie erkennen: Jede*r kann Menschenrechte im Alltag verteidigen.

Die Spielmaterialien können bei Amnesty International bestellt und für eine bestimmte Zeit ausgeliehen werden.

Dateien

40 Personenplakate der Menschenrechtsverteidiger*innen 68 Mal heruntergeladen
Spielanleitung 59 Mal heruntergeladen
Szenarienkarten 50 Mal heruntergeladen
Dossier zur pädagogischen Weiterarbeit: Ideen und Vorschläge 34 Mal heruntergeladen
Zyklus/Klasse
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Technische Anforderungen

Die Lehrperson sowie jede 3er-Gruppe der SuS benötigen einen Computer/ein Smartphone, um auf die Webapplikation zugreifen zu können.

Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können menschliche Grunderfahrungen beschreiben und reflektieren. > Menschliche Grunderfahrungen > können in Erzählungen und Berichten prägende Lebenserfahrungen entdecken und interpretieren (z.B. Glück, Erfolg, Scheitern, Beziehung, Selbstbestimmung, Krankheit, Krieg).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können menschliche Grunderfahrungen beschreiben und reflektieren. > Menschliche Grunderfahrungen > können für prägende Erfahrungen Ausdrucksmöglichkeiten suchen und Worte finden für Fragen, die sie selber beschäftigen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen und über sie nachdenken. > Philosophieren > können in philosophischen Gesprächen Gedankenexperimente einsetzen (z.B. Stell dir vor,... Wenn du hättest entscheiden müssen,... Wenn du die Möglichkeit hättest,...).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen und über sie nachdenken. > Philosophieren > können in Diskussionen oder Debatten philosophische Fragen identifizieren und Begriffe klären (z.B. Inwiefern gibt es Grenzen der Toleranz? Gehört Gewalt zur Gesellschaft? Muss oder kann es Gerechtigkeit geben? Was darf man alles verbieten?).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. > Werte und Normen > können alltägliche Situationen und gesellschaftliche Konstellationen (z.B. Jung/Alt, Arbeitschancen, Bürgerrechte und -pflichten, Gesundheitswesen) im Hinblick auf grundlegende Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit, Verantwortung und Menschenwürde betrachten und diskutieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können im alltäglichen Handeln oder gesellschaftlichen Umfeld Benachteiligungen und Diskriminierungen erkennen und entsprechende Regeln diskutieren (z.B. Chancen, Zutritt, Ausschluss, Sprachgebrauch).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können kontroverse Fragen diskutieren, Positionen, deren Interessen und Begründungen vergleichen und einen Standpunkt vertreten.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können