zurück

Methoden zum Lesen im Fremdsprachenunterricht: Into the book

Auf der nachfolgend genannten Internetseite finden Fremdsprachenlehrpersonen eine Fülle von Unterrichtsideen, wie die Lernenden auf Texte eingestimmt werden können (pre-reading), wie sie während dem Lesen den Inhalt dokumentieren und vertiefen können (while-reading) und was nach dem Lesen mit den Texten als Verarbeitung des Gelesenens gemacht werden kann. Dadurch erweitern die Lernenden auch ihre Strategien im Umgang mit Texten und der Einsatz von Sprachmittlung kann geübt werden. 

Diese Aktivitäten passen sowohl für den Englisch- als auch Französischunterricht, gegebenfalls auch für den DAZ-Unterricht, sowie für die Primar- als auch in angepasster Weise für die Sekundarstufe. 

Fachbereich
Andere Fremdsprachenfolge
UR 5. Klasse
UR 6. Klasse
UR 7. Klasse
UR 8. Klasse
UR 9. Klasse
VS 3. Klasse
VS 4. Klasse
VS 5. Klasse
VS 6. Klasse
VS 7. Klasse
VS 8. Klasse
VS 9. Klasse
Formaler Typ
Lehrplanbezug
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Lesen und Leseverstehen
Lehrplan 21:
Sprachen > Englisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
Sprachen > Englisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben.
Sprachen > Englisch > Lesen > Strategien > Die Schülerinnen und Schüler können Lesestrategien einsetzen und reflektieren. Dabei nutzen sie auch in anderen Sprachen aufgebaute Strategien.
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben.
Sprachen > Französisch > Lesen > Strategien > Die Schülerinnen und Schüler können Lesestrategien einsetzen und reflektieren. Dabei nutzen sie auch in anderen Sprachen aufgebaute Strategien.
Sprachen > Französisch > Lesen > Strategien > Die Schülerinnen und Schüler können Lesestrategien einsetzen und reflektieren. Dabei nutzen sie auch in anderen Sprachen aufgebaute Strategien.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Bewertung
5
Average: 5 (1 vote)
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können