Nahrungsmittel aus der Schweiz - Zucker aus Bern (2/5)
Während Jahrhunderten war Zucker in Europa ein Luxusgut. Das Statussymbol wurde in den Kolonialgebieten aus Zuckerrohr gewonnen. Heute ist Zucker im Überfluss vorhanden und wird auch in der Schweiz produziert. Host Elia erfährt in dieser Episode, wie aus Zuckerrüben Kristallzucker hergestellt wird und warum unser Körper eigentlich nicht auf zugesetzten Zucker angewiesen ist.
Auf seiner kulinarischen «Tour de Suisse» trifft Elia viele Fachleute, die ihm erklären, wie diese Nahrungsmittel wachsen, wie sie gezüchtet oder hergestellt werden. Die fünf Beiträge erklären zudem mit Hilfe von Animationen, woraus diese Nahrungsmittel genau bestehen, warum unser Körper Nährstoffe wie Proteine und Vitamine braucht und welche Funktion diese in unserem Körper haben.
Weitere Beiträge aus der Reihe "Nahrungsmittel aus der Schweiz - Unser Essen":
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Produktions- und Arbeitswelten erkunden > Die Schülerinnen und Schüler können die Produktion von Gütern und Dienstleistungen vergleichen und beurteilen. > Produktion von Gütern und Dienstleistungen > können den Produktionsprozess von exemplarischen Gütern darstellen und die produktionsbedingte Wertschöpfung einschätzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Ernährung und Gesundheit - Zusammenhänge verstehen und reflektiert handeln > Die Schülerinnen und Schüler können Nahrung kriterienorientiert auswählen. > Auswahl von Nahrung > können die Wahl von Nahrung aus gesundheitlicher Perspektive beurteilen und Handlungsalternativen formulieren.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können