zurück

Niederschwellige Geogebra-Einführung für Lernende im regulären Mathematikunterricht

Dieses Material ermöglicht eine niederschwellige Einführung der Lernenden in die Dynamische Geometrie-Software (DGS) Geogebra direkt im regulären Mathematikunterricht. Es basiert der Aufgabe 7 aus dem mathbuch 1, Lernumgebung 5 "Messen und Zeichnen", und lässt die Lernenden die Problemstellung auf spannende Weise erforschen und en passant den Thaleskreis entdecken.

Die Lernenden benötigen keine Vorkenntnisse für die Bearbeitung, als Lehrperson reicht es (vermutlich), die Konstruktion selber einmal durchgeführt zu haben.  Zeitlich muss mit etwa einer bis zwei Lektionen gerechnet werden.

Geogebra läuft auf allen Plattformen, inkl. Tablets, sogar aus dem Browser heraus, einzig Java muss installiert sein.

 

Viel Spass!

 

Ps. Da Zebis das Hochladen von ggb-Dateien nicht erlaubt, muss die Zip-Datei zuerst entpackt werden.

Zyklus/Klasse
Fachbereich
Formaler Typ
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Technische Anforderungen

Computer/Tablet (am besten 1 pro SuS) mit Geogebra installiert oder Browser mit Java.

Lehrplanbezug
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können den Computer zur Erforschung geometrischer Beziehungen nutzen (z.B. die Lage des Umkreismittelpunkts bei spitzwinkligen, rechtwinkligen und stumpfwinkligen Dreiecken).
Orientierungspunkt
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können dynamische Geometriesoftware zum Erforschen geometrischer Beziehungen verwenden (z.B. das Verhältnis der Teilstrecken bei Seitenhalbierenden; die Lage des Umkreismittelpunkts bei verschiedenen Dreiecken).
Grundanspruch
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können Winkel, Strecken und Flächen an Figuren und Körpern systematisch variieren und Vermutungen formulieren (z.B. Winkel über einer Sehne im Kreis, Verhältnis zwischen Kreisdurchmesser und Umfang).
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Aussagen und Formeln zu geometrischen Beziehungen überprüfen, mit Beispielen belegen und begründen. > können heuristische Strategien verwenden: planen, skizzieren, Beispiele untersuchen, vorwärts arbeiten, von einer angenommenen Lösung aus rückwärts arbeiten.
Orientierungspunkt
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können