Im Online-Spiel PowerPlanner (der Firma ABB) müssen die Schülerinnen und Schüler durch den Bau/Kombination verschiedener Kraftwerke den (grafisch) vorgegebenen Energiebedarf decken.
Inhalte:
- Rechnen mit Proportionen und Prozenten (ablesen und berechnen aus der Grafik)
- Grafische Darstellung in Zahlenwerte übersetzen
- Probleme lösen / ausprobieren / kombinieren
Die Arbeitsblätter bieten verschiedene Möglichkeiten um das Spiel zielgerichteter im Unterricht einsetzen zu können. Je nach Thema, Kompetenz, Voraussetzung der Schüler und zur Verfügung stehender Zeit können die Arbeitsblätter anders zusammengestellt werden.
Die Bilder auf den Arbeitsblätter unterliegen dem Copyright der Firma ABB und dürfen daher nur im Klassenrahmen verwendet werden, Danke!
Da die Worddatei zu gross ist, können die Arbeitsblätter nur als PDF heruntergeladen werden.
Spielübersicht
Bei PowerPlanner baut und steuert der Spielende verschiedene Kraftwerke. Mit dem Ziel, möglichst immer die Energiemenge der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt. Die benötigte Energiemenge wird in der Tagesverlaufskurve dargestellt.
PowerPlanner ist ein Spiel, welches aus 8 Level besteht. Im 1 Level wird der allgemeine Auftrag vorgestellt. Zusätzliche werden je nach Level die (für das Spiel wichtigen) Funktionen eines bestimmten Kraftwerktyps erklärt.
Der Spielende kann, je nach Level, die Kombination verschiedener Kraftwerke nutzen, um die Tagesverlaufskurve möglichst deckungsgleich nachzubilden (erkennbar durch die dunkelblaue Fläche in der Tagesverlaufskurve). Anhand des Produktionsbalkens auf der linken Seite erkennt der Spielende, ob die produzierte Energiemenge stimmt, oder ob zu viel- zu wenig Strom produziert wird.
Der Spielende kann nur zu Beginn des Spiels Kraftwerke (an bestimmten Orten) bauen. Sobald er das Spiel (den Tag) startet, kann er bestimmte Kraftwerke ein- ausschalten. Einige Kraftwerktypen sind abhängig von Umweltbedingungen. Mit der Pausetaste kann das Spiel angehalten werden, um (ohne Zeitverlust) Kraftwerke ein- auszuschalten.
Der Spielende bekommt am Schluss eine Wertung, zu wie vielen % er die Tagesverlaufskurve korrekt abgedeckt hat. Ebenso erkennt der Spielende anhand eines Energieverteilungsdiagramms seine eingesetzten Energiearten.
Für das Spiel muss Flash aktiviert werden.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können