Roboter

Sie sind nicht bloss Science-Fiction Figuren aus Hollywoodfilmen. Roboter bauen Autos, Handys, werden in der Medizin eingesetzt und erforschen fremde Welten. Ihre Geschichte geht zurück in die Antike und führt über einzigartige Maschinen bis zu den intelligenten Computern der Gegenwart.

Aus der Reihe "Revolutionär! – Ideen, die die Welt veränderten" von SRF mySchool
Wo liegen die Ursprünge von Robotern, Smartphones oder Teleskopen? Beginnend in der Antike folgt die 6-teilige Reihe «Revolutionär! – Ideen, die die Welt veränderten» den Spuren bahnbrechender Ideen und den Geschichten der Menschen dahinter.

Diese Ressource kann bis am 31.10.2023 abgerufen werden.

Hinweis: Im Sinne eines kompetenzorientierten Unterrichts nach Lehrplan 21 wird eine weiterführende Bearbeitung der Inhalte aus dem Film empfohlen.

Weitere Beiträge aus der Reihe "Revolutionär! – Ideen, die die Welt veränderten":

Bild von StockSnap auf Pixabay 

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Tags
Lehrplanbezug
MINT > Maschinenbau und Elektrotechnik > untersuchen, realisieren und managen > Die Schülerinnen und Schüler können technische Anwendungen aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik auf naturwissenschaftliche und informatische Grundlagen zurückführen. > Mathematik, Physik, (Chemie, Biologie), Informatik, Technik > können den Nutzen und die gesellschaftlichen Auswirkungen technischer Entwicklungen anhand konkreter Beispiele analysieren (z.B. Robotik, Künstliche Intelligenz, Gebäudeautomation).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
MINT > Maschinenbau und Elektrotechnik > untersuchen, realisieren und managen > Die Schülerinnen und Schüler können technische Anwendungen aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik auf naturwissenschaftliche und informatische Grundlagen zurückführen. > Mathematik, Physik, (Chemie, Biologie), Informatik, Technik > können das Wissen über naturwissenschaftliche und informatische Gesetze auf Beispiele technischer Anwendungen transferieren, um deren Aufbau und Funktionsweise zu verstehen (z.B. Robotik, Fahrzeuge, Elektrogeräte im Haushalt).
Lehrplan 21:
MINT > Maschinenbau und Elektrotechnik > untersuchen, realisieren und managen > Die Schülerinnen und Schüler können für Problemstellungen aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik Lösungen entwickeln. > Mathematik, Physik, Informatik, Technik > können Informationen und Daten zu einer Problemstellung aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik suchen und aufbereiten.
Lehrplan 21:
MINT > Maschinenbau und Elektrotechnik > untersuchen, realisieren und managen > Die Schülerinnen und Schüler können für Problemstellungen aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik Lösungen entwickeln. > Mathematik, Physik, Informatik, Technik > können sich eine Fragestellung aus dem Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik untersuchend-forschend erschliessen (z.B. Automatisierung und Künstliche Intelligenz, Computertechnik, Antriebstechnik, Informationstechnik, Elektronik).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen. > Geschichte: Politische Bildung > können zu aktuellen Problemen und Kontroversen Stellung beziehen, dabei persönliche Erfahrungen im schulischen und ausserschulischen Alltag einbeziehen und die Positionen begründen (z.B. Verhältnis von Staat und Wirtschaft, Siedlungsraumgestaltung).
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können