Das SJW-Heft "Rosalind, das Katzenkind" ist eine Katzengeschichte. Kasimir und Karolina stammen aus einer vornehmen Katzenfamilie. Seit Katzengedenken war die Sippe berühmt für ihr pechschwarzes Fell. Schon lange freuen sich Kasimirs auf Nachwuchs. Endlich ist es soweit. Doch fassungslos schaut Vater Kasimir auf sein fünftes Kind, das völlig aus der Reihe tanzt!

Das Dokument gibt Anregungen für den Einsatz im Kindergarten und der Unterstufe.

Fachbereich
Tags
Richtpreis
6 sFr.
Autor/in dieses Mediums
Piotr Wilkoń (Text), Józef Wilkoń (Illustration)
ISBN
978-3-7269-0099-1
Erscheinungsjahr
2017
Integrierte Themen und Kompetenzen
Entwicklungsorientierte Zugänge
Entwicklungsorientierte Zugänge > Eigenständigkeit und soziales Handeln
Entwicklungsorientierte Zugänge > Sprache und Kommunikation
Überfachliche Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Personale Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Personale Kompetenzen > Selbstreflexion: Eigene Ressourcen kennen und nutzen
Überfachliche Kompetenzen > Soziale Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Soziale Kompetenzen > Umgang mit Vielfalt: Vielfalt als Bereicherung erfahren, Gleichberechtigung mittragen
Lehrplanbezug
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können erzählte und vorgelesene Texte verstehen und darin den Handlungsstrang erkennen (z.B. kleine Geschichte, Bilderbuch, Vers, Abzählreim).
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können mithilfe von Nachfragen in Texten Handlungen und typische Eigenschaften der Figuren verstehen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können sich unter Anleitung zentrale Handlungen, Orte und Figuren in kurzen Geschichten bildlich vorstellen und mit der eigenen Lebenswelt in Verbindung bringen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen. > können mit Geschichten oder Szenen daraus auf folgende zwei Arten umgehen, um einzelne Eigenschaften der Figuren, Orte und Handlungen zu erkennen: szenisch darstellen (z.B. Handlung, Gespräch), zeichnerisch umsetzen (z.B. Figuren, Orte).
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > entwickeln Interesse am Austausch ihrer eigenen Erfahrungen mit literarischen Texten und können mitteilen, welche Geschichten ihnen gefallen und welche nicht.
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können die persönlichen Lese-/Hör- und Seherfahrungen mit literarischen Texten den anderen verständlich mitteilen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können erzählte und vorgelesene Texte verstehen und darin den Handlungsstrang erkennen (z.B. kleine Geschichte, Bilderbuch, Vers, Abzählreim).
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen. > können zu Geschichten zeichnen und spielen. Sie können die entstandenen Zeichnungen und Handlungen in Bezug zur Geschichte setzen und einzelne Episoden daraus erzählen.
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können