Sicherheitstipps für Wanderungen, Schulreisen und Exkursionen
Eine erfolg- und erlebnisreiche ausserschulische Aktivität erfordert eine sorgfältige Planung, vor allem was die Sicherheit betrifft. Das Rekognoszieren der Wanderroute durch die Lehrperson lässt sich durch nichts ersetzen. Schülerinnen und Schüler sowie Begleitpersonen könnne in diese Vorbereitungsphase aber aktiv einbezogen werden.
Mit den Unterlagen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) erarbeiten Schülerinnen und Schüler in der Klasse sichere Verhaltensweisen für die Wanderung, die Schulreise oder den Ausflug. Sie lernen mit einem Wimmelbild zu arbeiten und erkennen gefährliche Situationen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können