zurück

Spiel: Der Mikro-Abenteuer-Generator

Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spielerinnen und Spieler Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu entdecken, neugierig zu sein und sich für Austausch zu interessieren. Dabei bauen die Abenteurerinnen und Autoren wichtige fächerübergreifende Kompetenzen auf wie kreatives Denken, Kommunikation, Lernstrategien, Reflexionsfähigkeit und Zusammenarbeit. Wichtige Kompetenzen - die während eines Austauschs weiter gestärkt werden. Ein pädagogischer Leitfaden für Lehrpersonen ergänzt das Spiel: Er erläutert seinen pädagogischen Mehrwert und zeigt Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht auf. So wird das Spiel zu einem attraktiven Instrument zur Förderung der in den Lehrplänen festgelegten fächerübergreifenden Kompetenzen und zur Vorbereitung eines Austauschs.

Andere Fremdsprachenfolge
UR 7. Klasse
UR 8. Klasse
UR 9. Klasse
VS 5. Klasse
VS 6. Klasse
VS 7. Klasse
VS 8. Klasse
VS 9. Klasse
Formaler Typ
Richtpreis
Fr. 39.00
Autor/in dieses Mediums
Movetia und Pädagogische Hochschule Wallis mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Mercator.
Erscheinungsjahr
Juni 2022
Integrierte Themen und Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Personale Kompetenzen > Selbstreflexion: Eigene Ressourcen kennen und nutzen
Überfachliche Kompetenzen > Methodische Kompetenzen > Aufgaben/Probleme lösen: Lernstrategien erwerben, Lern- und Arbeitsprozesse planen, durchführen und reflektieren
Lehrplanbezug
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Bewusstheit für Sprache > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. > können mehrsprachige Situationen bewusst wahrnehmen und benennen (z.B. in der eigenen Klasse, Umgebung, am Ferienort, in Medien).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Bewusstheit für Sprache > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten. > können mehrsprachige Situationen bewusst wahrnehmen und benennen (z.B. in der eigenen Klasse, Umgebung, am Ferienort, in Medien).
Grundanspruch
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen.
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können sich persönliche Ziele setzen und das eigene Lernen planen.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können sich persönliche Ziele setzen und das eigene Lernen planen.
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können sich über Lernerfahrungen austauschen.
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können auch ausserschulische Lerngelegenheiten erkennen und nutzen (z.B. Internet, Begegnungen, Medien).
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können sich über Lernerfahrungen austauschen.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Sprache(n) im Fokus > Sprachlernreflexion und -planung > Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Sprachenlernen reflektieren und planen. > können auch ausserschulische Lerngelegenheiten erkennen und nutzen (z.B. Internet, Begegnungen, Medien).
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können