Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.

Inhalt: Die Sprache ist das schönste Spielzeug überhaupt – man kann es überallhin mitnehmen, man braucht es nicht zu verpacken und es kostet überhaupt nichts. Und vor allem: Die Sprache ist noch nicht zu Ende erfunden. Franz Hohler inspiriert anhand von zahlreichen Beispielen zum frisch fröhlichen Spiel mit Lauten, Buchstaben und Worten. So entstehen lange Wortwürmer, neue Vogelarten wie die "Chabismeise" oder fantasievolle Anweisungen à la "Rockzucel klitzig belpen".

Die Texte sind voller Schabernack und regen Kinder an, selbst erfinderisch und ideenreich mit der Sprache umzugehen.

Dateien

Anregungen 2504 Mal heruntergeladen
Zyklus/Klasse
Fachbereich
Tags
Richtpreis
Fr. 6.00
Autor/in dieses Mediums
Franz Hohler (Text), Vera Eggermann (Illustration)
Integrierte Themen und Kompetenzen
Anwendungskompetenzen MI
Anwendungskompetenzen MI > Recherche und Lernunterstützung
Anwendungskompetenzen MI > Recherche und Lernunterstützung > können Medien und Daten auswählen, auswerten und als Informationsquelle für ihr Lernen nutzen (z.B. Lexikon, Suchmaschine, Schulfernsehen, Wetterkarte, geografische Daten, technische Anleitungen).
Überfachliche Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Methodische Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Methodische Kompetenzen > Sprachfähigkeit: Ein breites Repertoire sprachlicher Ausdrucksformen entwickeln
Überfachliche Kompetenzen > Methodische Kompetenzen > Informationen nutzen: Informationen suchen, bewerten, aufbereiten und präsentieren
Lehrplanbezug
Sprachen > Deutsch > Hören > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler können Laute, Silben, Stimmen, Geräusche und Töne wahrnehmen, einordnen und vergleichen. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gehörte angemessen schnell zu verstehen. > können Wörter und Wendungen in unterschiedlichen Situationen verstehen und so ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können die Bedeutung einfacher unbekannter Wörter aus dem Kontext erschliessen.
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können mit Unterstützung eine Hörerwartung aufbauen (z.B. Vorwissen aktivieren, durch vorheriges Lesen der Hörverständnis-Fragen).
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können die Bedeutung von unbekannten Wörtern aus dem Kontext erschliessen, erfragen oder mit Unterstützung mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Wörterbuch, Sachbuch, Internet) nachschlagen und damit ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können einen längeren geübten Text flüssig vorlesen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen von Sachtexten > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen. > können das eigene Vorwissen aktivieren und mithilfe von eigenen oder vorgegebenen Fragen eine Leseerwartung aufbauen.
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen von Sachtexten > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen. > können einen übersichtlich strukturierten, kürzeren Text als Ganzes verstehen, auch wenn sie einzelne Wörter nicht verstehen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen von Sachtexten > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen. > können die Bedeutung von unbekannten Wörtern aus dem Kontext erschliessen, erfragen oder mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Wörterbuch, Sachbuch, Internet) nachschlagen und damit ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Sprache(n) im Fokus > Sprachgebrauch untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen. > können untersuchen, in welchen Situationen Mundart und Standardsprache verwendet werden. Sie denken dabei auch über Funktion und Wirkung dieser beiden Sprachformen nach.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Sprache(n) im Fokus > Sprachgebrauch untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen. > können verschiedene Sprachen untersuchen (z.B. in Bezug auf Grussformeln, auf politische Bildung, auf geschlechterbewusste Sprache, auf Gesprächsregeln in vergleichbaren Situationen, in Bezug auf Übersetzungsprobleme).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können im Gespräch unter Anleitung ihre eigene Leseart des literarischen Textes formulieren.
Orientierungspunkt
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit verschiedenen Autor/innen und verschiedenen Kulturen > Die Schülerinnen und Schüler kennen einzelne Autor/innen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur und können Texte aus verschiedenen Kulturen lesen, hören, sehen und deren Besonderheiten erkennen und wertschätzen. > kennen einzelne Autor/innen der Kinderliteratur und einzelne Aspekte aus deren Leben.
Orientierungspunkt
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können